Grüner Blick
04
.
September
2025
Barrierefreiheit ist für die Grünen ein Grundrecht: Alle Menschen sollen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Im Bestand städtischer Gebäude gibt einen erheblichen Nachholbedarf. Grünes Ziel bleibt daher: eine gesamtstädtische Strategie, die Barrierefreiheit systematisch voranbringt – im Einklang mit den personellen und finanziellen Möglichkeiten der Stadt. Daher erhielt ein Antrag der SPD-Fraktion, das Bürgerhaus Niederzwehren barrierefrei umzubauen, keine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung.
„Natürlich wünschen wir uns auch für Bürgerhäuser mehr Barrierefreiheit. Aber wir müssen klar benennen: Es ist unmöglich, alle Gebäude gleichzeitig nachzurüsten. Deshalb braucht es eine durchdachte Gesamtstrategie, statt Einzelanträgen ohne Gesamtblick." Christine Hesse, Fraktionsvorsitzende der Kasseler Grünen
„Wir sagen Ja zur Barrierefreiheit – aber Nein zu isolierten Einzelanträgen, die keine klare Prioritätensetzung und keine Strategie erkennen lassen.“ Christine Hesse, Fraktionsvorsitzende der Kasseler Grünen
Hesse weist darauf hin, dass es ausreichend personelle Ressourcen braucht, um Projekte umzusetzen. Die sind laut Hesse derzeit nicht vorhanden. Ein Grund dafür ist die aktuell laufende Bauoffensive für neue Kitas und große Schulsanierungen vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026. Das Hochbauamt arbeitet laut Hesse aktuell an rund 100 Vorhaben gleichzeitig, hat also alle Hände voll zutun.
„Darum hat für uns oberste Priorität: Investitionen in die Bildungsinfrastruktur – nachhaltig, modern und selbstverständlich barrierefrei.“ Christine Hesse, Fraktionsvorsitzende der Kasseler Grünen
Gleichzeitig erfordert fast jede Förderung von Umbauten für mehr Barrierefreiheit einen Eigenanteil der Stadt. „Im diskutierten Fall sprechen wir – wenn die Schätzungen überhaupt ausreichen – von rund 400.000 Euro Gesamtkosten.“ Hesse betont, dass Senioren- und der Behindertenbeirat wertvolle Arbeit leisten. „Ihre Forderungen richten sich nicht nur an die Gegenwart, sondern ebenso an die Zukunft. Barrierefreiheit bedeutet, Brücken zu bauen – für kommende Generationen. Ich danke Ihnen, dass Sie dieses Thema für uns alle mitdenken.“