Grüner Blick

12

.

August

2025

Kassel startet europaweit einzigartiges Pilotprojekt – Waschbären in Kassel: Tierschutz statt Abschuss

Eindämmung ohne Abschuss

Kassel geht beim Umgang mit invasiven Arten neue Wege: Gemeinsam mit dem Bundesverband der Wildtierhilfen startet ein europaweit einzigartiges Pilotprojekt zur nachhaltigen Eindämmung der Waschbärpopulation – konsequent tierschutzgerecht und ohne Abschüsse.

„Wir Grüne haben uns immer dafür eingesetzt, dass Tierschutz und Artenschutz Hand in Hand gehen. Dieses Projekt ist ein Meilenstein – nicht nur für Kassel, sondern möglicherweise für ganz Europa. Konflikte zu lösen, indem wir Tiere erschießen, kommt für uns nicht infrage. Stattdessen gestalten wir eine innovative, wissenschaftlich begleitete Lösung, die Respekt vor dem Leben zeigt." Luzie Pfeil, tierschutzpolitische Sprecherin der Rathausgrünen.

Nachhaltige Reduzierung ohne Tierleid

Das Konzept: Gefangene Waschbären werden von einem Team aus Ehrenamtlichen, Biologinnen und Tierärztinnen sterilisiert, deutlich gekennzeichnet und zeitnah wieder in ihr Revier entlassen. So bleiben sie territorial aktiv, verhindern das Eindringen neuer Artgenossen – können sich jedoch nicht mehr fortpflanzen. Ziel ist es,die Bestände im ersten Jahr zu stabilisieren und in den Folgejahren um rund 20 Prozent zu reduzieren.

„Wir wissen, dass Waschbären heimische Arten bedrohen. Aber wir dürfen nicht vergessen: Sie sind nicht freiwillig nach Hessen gekommen. Dass sie sich hier so wohlfühlen, liegt an uns Menschen. Deshalb tragen wir die Verantwortung, einen Weg zufinden, der ökologisch wirksam und ethisch vertretbar ist. Genau dafür steht dieses Projekt – und dafür stehen wir Grüne." Luzie Pfeil, tierschutzpolitische Sprecherin der Rathausgrünen.

Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich von der Universität Bonn begleitet und aus Mitteln des Bundesverbands der Wildtierhilfen finanziert. „Kassel sendet ein starkes Signal: Wir sind offen für neue Wege,mutig genug, sie zu gehen – und konsequent im Schutz von Natur und Tieren", so Pfeil abschließend.