Grüner Blick

09

.

May

2025

Neuer Wohnraum in der Südstadt

Ehemaliger Standort des Kinderkrankenhauses

Auf dem Areal des ehemaligen Kinderkrankenhauses Park Schönfeld sollen Wohnraum sowie Flächen für Gewerbe und Dienstleistungen entstehen. Das 1909 eröffnete Kinderkrankenhaus Park Schönfeld zog 2011 in das neugebaute Zentrum für Frauen- und Kindermedizin am Klinikum Kassel um.

Wirtschaftliche Vernunft und sozial-ökologische Aspekte

Die Stadtverordneten haben dem Bebauungsplan für das Gebiet zwischen der Frankfurter Straße und der Straße Am Auestadion in der Südstadt zugestimmt.

„Dieser Bebauungsplan verbindet wirtschaftliche Vernunft mit sozialen und ökologischen Aspekten. Er schafft dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum, stärkt den Umweltverbund im Verkehr und setzt Maßstäbe für grünes, klimaresilientes Planen. Das Projekt ist ein überzeugendes Beispiel nachhaltiger Stadtentwicklung.“ Selina Holtermann, Sprecherin der Rathausgrünen für Stadtentwicklung.

„Für uns Grüne ist es unerlässlich, dass Wohngebiete gesund bleiben und keine Zusatzbelastungen entstehen.“ Ein ausführliches Lärmgutachten bestätigt, dass alle Richtwerte eingehalten werden. Durch die Bündelung der verkehrlichen Erschließung und die integrierten Umweltmaßnahmen fallen laut Holtermann keine negativen Synergieeffekte mit anderen Bauvorhaben an. „Im Gegenteil: Wir nutzen vorhandene Infrastruktureneffizient und schützen gleichzeitig Natur und Klima.“

Verantwortungsvoller Umgang mit Flächen

Geplant ist, dass mindestens 30 Prozent der Fläche als öffentliche Grün-, Spiel- und Erholungsflächen erhalten bleiben. Gehölzschutzflächen und Baumreihen entlang der Erschließungsstraßen und den großen Achsen Am Auestadion und der Frankfurter Straße für ein gutes Mikroklima sorgen und zur Biodiversität beitragen. Durch die Kartierung vorhandener Biotope wird Lebensraum für heimische Tier- und Pflanzenwelt erhalten und durch Neupflanzungen und Blühflächen neuer Lebensraum für Insekten und Vögel geschaffen werden.

„Dieser Bebauungsplan setzt klare Leitplanken für die Entwicklung neuer Wohn- und Mischbauflächen in unserem schönen Stadtteil Südstadt. Wir begrüßen es ausdrücklich, dass hier verbindliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um verantwortungsvoll mit Flächen umzugehen und zugleich dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.“ Selina Holtermann, Sprecherin der Rathausgrünen für Stadtentwicklung.