Grüner Blick
01
.
May
2025
Die grüne Rathausfraktion begrüßt die Initiative von Oberbürgermeister Sven Schoeller, den ehemaligen Standort des Modehauses „SINN“ wiederzubeleben. Die angestoßenen Gespräche zwischen dem künftigen Eigentümer Thomas Vockeroth und der documenta gGmbH können nicht nur Leerstand verhindern, sondern auch die gesamte Innenstadt kulturell aufwerten.
„Die mögliche Umnutzung zu einem gemeinsamen Standort für Handel und Kultur ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir die Innenstadt durch kluge Nutzungskonzepte zukunftsfähig gestalten können. Die Beteiligten schaffen hier nicht nur eine Antwort auf den Leerstand, sondern werden auch dem Wunsch der Kasseler*innen gerecht und etablieren einen lebendigen Kulturort.“ Gernot Rönz, kulturpolitischer Sprecher der grünen Rathausfraktion.
Aus Sicht der Rathausgrünen ist das Projekt eine konsequente Umsetzung der Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses zum Innenstadtkonzept. Hier wurde immer wieder der Wunsch nach mehr kulturellen Angeboten im Stadtgebiet deutlich. Als besonders positiv bewertet Rönz die Perspektive, das sogenannte Rote Palais nicht nur während der kommenden documenta 16 zu nutzen, sondern langfristig auch als möglichen Standort für das documenta-Archiv oder das documenta-Institut zu etablieren: „Zentraler könnte der Standort nicht liegen. Das entspricht unserer Vision einer Innenstadt, die nicht nur Konsumort ist, sondern auch Raum für Kunst, Kultur und Diskurs bietet.“
Die grüne Rathausfraktion wird den Prozess konstruktiv begleiten und sich in den zuständigen Gremien für eine zügige Realisierung dieses vielversprechenden Projektes einsetzen.