Grüner Blick
29
.
September
2025
Das Projekt PAULA (Präventions-Angebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende) etabliert sich als wichtige Säule der Familienpolitik in Kassel und erweitert seine Netzwerkarbeit. Im Bildungsausschuss der Stadt wurde nun ein Bericht vorgestellt, der die aktuellen Entwicklungen des Projekts darlegt.
In der Stadt Kassel leben etwa 5.000 Ein-Eltern-Familien mit Kindern unter 18 Jahren. Für diese Zielgruppe hat das vom Jugendamt initiierte und von den gesetzlichen Krankenkassen geförderte Projekt PAULA stadtweit vielfältige Angebote geschaffen. In Kooperation mit lokalen Sportvereinen und weiteren Akteuren wurden in mehreren Kasseler Stadtteilen Programme zu Sport und Bewegung sowie Freizeit- und Beratungsangebote entwickelt, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.
„Viele Themen, die für Alleinerziehende relevant sind, betreffen auch Familien mit geringem Einkommen. PAULA schafft Teilhabe, sportliche Betätigung und viele tolle Erfahrungen – das Projekt ermöglicht zum Beispiel Besuche im Kletterzentrum oder gemeinsame Wanderungen.“ Ruth Fürsch, gesundheitspolitische Sprecherin der Rathausgrünen
Die Grünen begrüßen besonders die strategische Weiterentwicklung des Projekts: „Das immer größer werdende Netzwerk mit dem Bündnis für Kinder, Eltern und Familien ist ein wichtiger Schritt für eine umfassende Familienpolitik in Kassel, die alle in den Blick nimmt“, so Fürsch.
Die Jamaika-Koalition hat die Finanzierung und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Projekts bis 2026 gesichert. Aus grüner Sicht soll das Projekt dauerhaft erhalten bleiben, um allen Familien in Kassel bedarfsgerechte Unterstützung zu garantieren.