Grüner Blick

08

.

October

2025

Rathausgrüne danken Initiative Radentscheid

Außerordentliches ehrenamtliches Engagement

Die Initiative Radentscheid hat ihre Arbeit offiziell beendet. Die grüne Rathausfraktion würdigt das außerordentliche Engagement der Ehrenamtlichen, die maßgeblich zur Verbesserung der Kasseler Radinfrastruktur beigetragen haben.

Eva Koch, verkehrspolitische Sprecherin der Rathausgrünen, hebt die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements hervor: „Die Mitglieder des Radentscheids haben dem Radverkehr ordentlich Rückenwind verschafft – und das alles ehrenamtlich. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt: es hat sich gelohnt!“

Deutliche Verbesserungen für den Radverkehr

Die Bilanz der Initiative kann sich sehen lassen. Durch ihr beharrliches Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik konnten erhebliche Fortschritte bei der Förderung des Radverkehrs erzielt werden.

„In den vergangenen Jahren hat sich die Verkehrssituation für Radfahrer*innen in Kassel deutlich verbessert und auch der Radverkehrsanteil hat sich mehr als verdoppelt. Das ist nicht zuletzt auch ein Erfolg des Radentscheids.“ Eva Koch, verkehrspolitische Sprecherin der Rathausgrünen

Wir bleiben dran

Die Rathausgrünen sehen die Entwicklung als Teil eines Transformationsprozesses, der auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet:

„Fahrradstraßen, Fahrradzonen und Schulstraßen wären vor einigen Jahren niemals mehrheitsfähig gewesen. Wir freuen uns, dass Kassel nun mutig vorangeht und bleiben dran! Es gibt schließlich noch viel zu tun." Eva Koch, verkehrspolitische Sprecherin der Rathausgrünen

Die grüne Rathausfraktion wird sich weiterhin für den konsequenten Ausbau der Fahrradinfrastruktur einsetzen. Die im Jahr 2018 fast 22.000 gesammelten Unterschriften für den Radentscheid haben schließlich gezeigt, wie groß der Wunsch nach Verbesserungen ist.