Grüner Blick
02
.
September
2025
Die grüne Rathausfraktion freut sich über den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur finanziellen Absicherung der Sanierung des Museums für Sepulkralkultur. Mit dieser Entscheidung wird die Zukunft einer einzigartigen kulturellen Einrichtung in Kassel gesichert.
„Wir hoffen, dass die Sanierung nun schnell auf den Weg gebracht wird und die grundlegende Sanierung beginnen kann. Die Stadt Kassel hat mehrmals ihren Zuschuss erhöht und trägt nun auch das Risiko bei eventuellen Mehrkosten. Das ist uns das einzigartige Museum ausdrücklich wert." Gernot Rönz, Sprecher für Kunst und Kultur der grünen Rathausfraktion.
Die Grünen weisen darauf hin, dass die bereitgestellten Mittel zunächst für die grundlegende Sanierung und die Verbesserung der klimatischen Bedingungen vorgesehen sind. Bedauerlicherweise konnte das Land Hessen keine Lösung für die geplante Erweiterung des Museums anbieten.
„Für uns ist erst einmal wichtig, dass das Museum eine dauerhafte Perspektive in Kassel hat. Seit mehr als 30Jahren ist es eine Bereicherung für die Museumslandschaft vor Ort. Der facettenreiche Umgang mit den ernsten Themen Tod und Begräbnis ist in dieser Form einzigartig." Gernot Rönz, Sprecher für Kunst und Kultur der grünen Rathausfraktion.
Die grüne Rathausfraktion erwartet nun insbesondere vom Land Hessen, dass für die Umbauphase ein adäquater Ersatzstandort gefunden wird, um die kulturelle Vermittlungsarbeit des Museums auch während der Sanierungsarbeiten fortsetzen zu können.