Grüner Blick

03

.

July

2025

Umwandlung der Carl-Schomburg-Schule

Aktuelle Situation ist unbefriedigend

Die Carl-Schomburg-Schule wird zu einer Kooperativen Gesamtschule mit Mittelstufe inklusive schulformübergreifender Förderstufe in den Jahrgangsstufen 5 und 6. Die Schule im Wesertor ist aktuell eine Kooperative Gesamtschule mit Förderstufe. Die Umwandlung soll ab dem Schuljahr 2025/2026 umgesetzt werden. Der Grund dafür ist die Erkenntnis, dass es in dieser aktuellen Form selten oder gar nicht gelingt, Schüler*innen im Anschluss an ihre Schulzeit in ein Ausbildungsverhältnis zu bringen. „Und das, obwohl die Schulgemeinde, angeführt vom Schulleiter, hierbei sehr engagiert ist und sich sehr für ihre Schüler*innen einsetzt“, erklärt der jugendpolitische Sprecher der Rathausgrünen Thomas Volmer. „Die aktuelle Situation ist so natürlich nicht zufriedenstellend.“

Echte Chance für alle Schüler*innen

Die Grünen sehen in der Umwandlung „eine echte Chance für alle Schüler*innen der Carl-Schomburg-Schule“. Ziel ist dabei, durch eine intensive Anbindung an die Berufsschulen im nahen Umfeld, möglichst viele Absolvent*innen in Ausbildung zu bringen. Das dahinterstehende Konzept der Kooperativen Gesamtschule mit Mittelstufenschule und Förderstufe ist laut Volmer für Kassel ein Novum. An anderen Orten ist die Schulformallerdings bereits erprobt.

„Wir Grüne wollen diesen Weg unterstützen, weil wir glauben, dass er für die Schüler*innen der richtige ist. Wir unterstützen die Idee, die ja auch von der Schulgemeinde getragen wird, daher ausdrücklich.“ Thomas Volmer, jugendpolitischer Sprecher der Rathausgrünen