Grüner Blick
03
.
July
2025
Die Kasseler Eissporthalle soll zu einer multifunktionalen Eventhalle werden. Außerdem soll auf dem Areal in der Südstadt eine Trainingshalle samt zweiter Eisfläche und ein Parkhaus errichtet werden. Für die Weiterentwicklung der Nordhessen Arena am Auestadion haben die Stadtverordneten nun grünes Licht gegeben.
„Was auf den ersten Blick nach einem reinen Bauvorhaben aussieht, ist in Wahrheit weit mehr: Es ist ein Impuls – für die Jugendförderung, für den Vereinssport, aber auch für die kulturelle Vielfalt unserer Stadt." Selina Holtermann, Sprecherin der Rathausgrünenfür Stadtentwicklung.
Da die bestehende Eissporthalle von Jahr zu Jahr insbesondere durch den Eishockey- und Eiskunstlaufnachwuchs sowie dem Freizeitsport immer stärker frequentiert wird, stößt sie laut Holtermann an ihre Grenzen. „Eine zweite Eisfläche ist deshalb keine Luxusinvestition – sie ist schlichtnotwendig, um dem Bedarf gerecht zu werden.“
Für sie ist das gesamte Projekt gleichzeitig in einen größeren städtebaulichen Zusammenhang eingebettet: Das Areal rund um das Auestadion entwickelt sich mehr und mehr zu einem Sport- und Kulturcampus. Mit dem geplanten Parkhaus wird laut Holtermann nicht nur eine geordnete Parksituation geschaffen, sondern auch ein wichtiges Element der Mobilitätsstrategie umgesetzt, das ÖPNV-Anbindung, Radabstellanlagen und nachhaltige Verkehrslenkung beinhaltet.
„Wir dürfen aber nicht den zweiten Aspekt vergessen – den der Umweltverträglichkeit: Wir bauen – aber wir bauen mit Verantwortung.“ Selina Holtermann, Sprecherin der Rathausgrünenfür Stadtentwicklung.
Der Umweltbericht zeigt aus ihrer Sicht klar, dass durch Dach- und Fassadenbegrünung, klimaangepasste Bauweise sowie Ausgleichsmaßnahmen im Umland der ökologische Fußabdruck klein gehalten und gleichzeitig ein Beitrag zum städtischen Klimaanpassungskonzept geleistet wird. Weitere Punkte wie unter anderem Photovoltaik, nachhaltige Mobilität und Aufbereitung von Betriebswasser sind für andere Sportstätten in Deutschland beispielhaft. „Was wir hier beschließen, ist ein klug durchdachtes, zukunftsgerichtetes Vorhaben, das Sport, Stadtentwicklung und Umweltschutz zusammendenkt.“