Grüner Blick
19
.
May
2025
Die Stadt Kassel weitet ab dem 1. Mai 2026 die Parkraumbewirtschaftung in mehreren Stadtteilen aus. Grundlage ist eine umfassende Analyse des Parkdrucks, die in vielen Quartieren Handlungsbedarf aufgezeigt hat. Die grüne Rathausfraktion begrüßt die Maßnahme ausdrücklich. Sie ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und sozial gerechten Mobilitätspolitik in Kassel.
„Die Ausweitung des Bewohnerparkens ist Teil einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie, zu der auch der konsequente Ausbau der Fahrradinfrastruktur gehört. Gleichzeitig schaffen wir eine effizientere Nutzung des vorhandenen Parkraums und ermöglichen z.B. mobilitätseingeschränkten Anwohner*innen wohnungsnahe Parkplätze.“ Eva Koch, Vorsitzende der grünen Rathausfraktion und verkehrspolitische Sprecherin.
Die Bewohnerparkgebühr wird moderat auf 110 Euro im Jahr angehoben – das entspricht rund 30 Cent pro Tag. Damit liegt Kassel weiterhin unter dem Niveau vergleichbarer hessischer Großstädte wie Frankfurt am Main oder Wiesbaden.
„Die Maßnahme führt zu einer deutlichen Reduzierung des Parkraum-Suchverkehrs für Kassels Bürger*innen. Das spart nicht nur Zeit, sondern verringert auch Lärm, Schadstoffe und unnötigen Verkehr. Die Lebensqualität in den Quartieren steigt spürbar. Wir setzen uns konsequent für eine faire Aufteilung des öffentlichen Raumes für alle Verkehrsteilnehmer*innen ein – ob zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder dem Auto.“ Christine Hesse, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kasseler Rathaus.