Grüner Blick

23

.

May

2025

Grüne Rathausfraktion begrüßt frühe Kommunikation

Transparentes Vorgehen des Magistrates

Die grüne Rathausfraktion unterstützt die vom Magistrat vorgelegten Pläne zur Ausweitung des Anwohnerparkens und hebt die frühzeitige Kommunikation als positives Beispiel für transparente Stadtpolitik hervor. Die Maßnahmen wurden knapp ein Jahr vor dem geplanten Inkrafttreten vorgestellt und zielen darauf ab, den Parkdruck in den Wohngebieten zu reduzieren.

„Noch ist selbstverständlich nichts entschieden - die Pläne werden in den Ortsbeiräten und Ausschüssen vorgestellt und schließlich in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Es besteht also noch viel Zeit für Austausch und weitere Information. Die SPD-Fraktion sollte wissen, dass Satzungsänderungen nur im üblichen Gremiengang mit einem abschließenden Stadtverordnetenbeschluss möglich sind. Außerdem scheint sie sich nicht mit dem Haushalt auseinandergesetzt zu haben – dort waren die geplanten moderaten Erhöhungen des Anwohnerparkens bereits sichtbar.“ Eva Koch, Vorsitzende der grünen Rathausfraktion

Kluge Organisation des ruhenden Verkehrs

Die Grünen sehen in der Ausweitung des Anwohnerparkens einen wichtigen Schritt für eine nachhaltigere Mobilität in der Stadt. Die Maßnahmen werden dazu beitragen,den Parkdruck zu senken. „Eine nachhaltige Mobilität beginnt auch bei der klugen Organisation des ruhenden Verkehrs“, so Koch. „Selbstverständlich gelten nach wie vor Regeln wie das Handwerkerparken, sodass auch Dienstleister weiterhin zuverlässig ihre Aufträge erfüllen können.“ Die grüne Fraktion wird den vorgelegten Plänen zustimmen.

Mehr Informationen zu den Plänen: https://www.gruene-fraktion-kassel.de/aktuelles/weniger-parkdruck-und-mehr-lebensqualitat-grune-begrussen-ausweitung-des-bewohnerparkens