Der Grüne Blick
Der Grüne Blick auf die Stadtverordnetenversammlung in Kassel.
23
.
June
2025
Die konsequente Förderung des Radverkehrs in Kassel zeigt weiterhin messbare Erfolge. Laut Fahrradklima-Test des ADFC ist das subjektive Wohlbefinden der Kasseler Fahrradfahrer*innen gestiegen!
Mehr erfahren
Besseres Fahrradklima
In Kassel
06
Ein Antrag der Linken zum Bauwagenplatz an der Wartekuppe in Niederzwehren fand in der Stadtverordnetenversammlung keine Mehrheit. Zwei gerichtlichen Verfahren kann die Stadtverordnetenversammlung nicht vorgreifen.
Die Stadtverordneten haben einem Antrag der Jamaika-Koalition zugestimmt, den Verkauf von Lachgas an Minderjährige zu verbieten. Der Missbrauch von Lachgas als Partydroge unter jungen Menschen hat auch in Kassel stark zugenommen.
In der Fragestunde wollte Eva Koch, verkehrspolitische Sprecherin der Rathausgrünen, wissen, wie der geplante Ablauf zur Änderung der Parkgebühren- und Bewohnerparkausweisgebührenordnung aussieht.
05
Die grüne Rathausfraktion lobt die Vorstellung der im vergangenen Jahr gegründeten Kommission zur Überprüfung von Straßennamen im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen der Stadt Kassel.
Die grüne Rathausfraktion gratuliert zu 70 Jahren documenta. Die weltweit bekannte Kunstausstellung hat Kassels Stadtbild und Gesellschaft positiv geprägt.
04
Die grüne Rathausfraktion begrüßt die Pläne zur Neugestaltung des Georg-Stock-Platzes in Wehlheiden. Besonders erfreulich sind aus grüner Sicht die im gleichen Rahmen vorgestellten Ideen für neue Jugendräume.
03
Die Stadt Kassel weitet ab dem 1. Mai 2026 die Parkraumbewirtschaftung in mehreren Stadtteilen aus. Die grüne Rathausfraktion begrüßt diese umweltfreundliche Maßnahme.
Der Antrag der Jamaika-Koalition zur Einführung einer Ersthelfer-App für Stadt und Landkreis Kassel wurde angenommen. Beispiele aus anderen Städten zeigen, dass dieses Modell Leben retten kann.
02
Die grüne Rathausfraktion kritisiert Wissenschaftsminister Gremmels (SPD) für die erneute Verzögerung bei den Verhandlungen des Hochschulpakts. Die Verschiebung könnte weitreichende negative Folgen für die gesamte Region haben.
01
Gute Nachrichten für den Stadtteil Süsterfeld-Helleböhn: Der Magistrat der Stadt Kassel schafft einen dringend benötigten Standort für Jugend- und Stadtteilarbeit.
Erhalten Sie immer als Erste unsere Pressemeldungen und unseren Grünen Blick auf die Stadtverordnetenversammlung.
Grüne Fraktion im RathausObere Königsstraße 8Zimmer E 1.18434117 Kassel
Termine Mo-Fr von 9-12 Uhr 0561 787 12 94 E-Mail senden
Impressum Datenschutz